Manuela Wenglorz
Theateraufführung im Verkehrsmuseum am 11. März 2023 um 20 Uhr
Zimmertheater Chaiselongue, Karlsruher Spielgemeinde
Thateraufführung „Fahrkarte und Kinderschuh“
Was braucht ein Mensch, um an den Kern seines Wesens heranzukommen?
Gelingt es dem begabten Zeichenkünstler Jon Sandris durch die drei eigenwilligen Frauen seines Lebens eine Antwort zu erringen?
Der Eintritt ist frei,
um eine Spende wird gebeten!
Im Dezember noch ein Kultur-Kracher:
Neue Ferz! – Neue Songs!
Die „lebenspralle Aufforderung zur Rettung der badischen Mundart“ (DER SONNTAG) ist endlich wieder unterwegs!
Knoch’n’Wacker – die „Badische Bluesverschwörung“ – sind bereits nach ihrer ersten CD-Veröffentlichung ihrer verbadischden Blues-Songs Live-Kult, mit einem „restlos den Barden verfallenen Publikum“ (BNN) u.a. im Badischen Staatstheater, der Hemingway-Lounge, dem SANDKORN, dem Mikado und dem TOLLHAUS. Frisch ausgezeichnet mit dem Mundartpreis des Landes Baden-Württemberg, dem „Gnitz Griffel“ in Silber, kehren die beiden badischen Barden zum Launch ihrer zweiten CD ins SANDKORN zurück und präsentieren neue Songs inklusive „Blick in die badische Seele“ (DER KURIER). Ob bei der Hymne für die „Dreckbaure“, bei der badischen „Easy-Rider“-Version zur „Schwarzwaldhochstroß“ oder dem badischen Blues zum Männerüberschuss am KIT: Bei Knoch’n’Wacker bleibt kein Auge trocken und kein Fuß hält still. Und natürlich sind auch ihre – jetzt schon etablierten – Klassiker wie „Ferz“ und „Elwetritsche in de Birn“ mit im Gitarrenkoffer.
Die Badische Bluesverschwörung – man muss sie erlebt haben!
„Kultur zwischen altem Blech“ – am 17.12. um 19 Uhr im Verkehrsmuseum Karlsruhe.
Eintritt 12,- € an der Abendkasse
Nächste Ausfahrt: Entenhausen
Die Ducks im Verkehrsmuseum
Der „Trabi“ wird 65, James Bonds „Aston Martin“ 55 und die „A-Klasse“ 25, doch eine Karre schlägt sie alle: Seit 85 Jahren rollt Donald Ducks „313“ über die Straßen Entenhausens!
Das Jubiläum des Kult-Autos, das seit 1937 fester Bestandteil der Abenteuer rund um die beliebteste Ente der Welt ist, nimmt der Karlsruher Duck-Sammler Martin Wacker zum Anlass, gemeinsam mit dem Verkehrsmuseum Karlsruhe die erste Ausstellung zum Thema „Mobilität in Entenhausen“ ab dem 30. Oktober (bis März 2023) mit seltenen und originellen Stücken aus seiner Sammlung zu präsentieren.
Zuletzt war die gesamte – rund 3.000 Stücke umfassende Kollektion – im Regierungspräsidium Karlsruhe zusehen, nun kommt diese einmalige Spezialschau in die besondere Atmosphäre „zwischen altem Blech“ in die Karlsruher Südstadt.
Infos: Verkehrsmuseum Karlsruhe, Werderstraße 63, geöffnet ist sonntags von 10 bis 13 Uhr www.verkehrsmuseum-karlsruhe.de
Literaturnachmittag im Verkehrsmuseum am 09. Oktober 2021 um 16.00 Uhr
Ein Literaturnachmittag im Verkehrsmuseum.
Birgit Jennerjahn-Hakenes präsentiert gleich zwei Bücher an einem Nachmittag.
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.literaturtage-karlsruhe.de/programm/detail/234/
Ab Sonntag, 05. September 2021, von 10.00 bis 13.00 Uhr, hat das Museum wieder geöffnet!
Das Museum ist ab Sonntag, 5. September 2021, von 10.00 bis 13.00 Uhr für Besucher wieder geöffnet.
Entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung gilt für den Besuch die „3G-Regelung“: Nachweis einer vollständigen Impfung, einer Genesung oder einem negativen Test (Schnelltest max. 24 Std. alt, PCR-Test max. 48 Std. alt) und das Tragen einer medizinischen Maske.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
20 Stühle Benefizveranstaltung im Verkehrsmuseum am 12.03.2020 um 19.00 Uhr
„Vom Schreibtisch zum Nachttisch“
Stephan Waldscheidt, Verfasser erfolgreicher Schreibratgeber, erzählt uns wie ein Buch entsteht und gibt Schreibtipps für angehende Autoren.
Nehmen Sie Platz auf einem bunten Stuhl und genießen Sie bei einem Glas Sekt Kultur, Musik, Literatur mit netten Menschen in geselliger Atmosphäre.
- Spendenzweck: Alphabetisierungsinitiativen des Bibliotheksverbandes „Jeder soll lesen und schreiben können“
- Spendenbeitrag: pro Person € 10,00
Anmeldung unter: eva.klingler@web.de
Info: www.20stühle.de
„Zauberhafter Abend“ im Verkehrsmuseum am 12.02.2020 um 19:00 Uhr
Die „20 Stühle für den guten Zweck“ werden zauberhaft:
Daniel Stöckel, alias Christo, kommt mit seiner Geige und seinem Zauberkasten in das Verkehrsmuseum Karlsruhe. Daniel Stöckel hat nämlich zwei Seiten: Als Christo Magic Show zaubert er am Tisch und auf der Bühne und mit seiner Geige spielt er irische Musik.
Ein namhafter Zauberkollege nannte ihn den „Till Eulenspiegel unter den Zauberern“, da seine Darbietungen humorvoll sind und das Publikum zugleich in seine „Zauberstreiche“ eingebunden wird. Dadurch wird jede seiner Darbietungen zu etwas ganz Besonderem. Er unterhält sein Publikum, denn es soll staunen und lachen dürfen.
Christo liefert ein Programm ab, das hauptsächlich zwei künstlerische Elemente verbindet: Zauberei und Musik. Gezeigt werden Kunststücke mit Bällen, Seilen, Ringen, Gegenständen, die zu schweben scheinen wie z. Bsp. die „Fliegende Kerze“, umrahmt von Melodien der „Zaubergeige“: Überraschungen eingeschlossen….
Eintritt für die Show mit Musik, Sekt und Knabbereien: 10,00 Euro
Beginn: 12.02.2020 um 19:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Spendenzweck: Kinderschutzbund Karlsruhe
Stühle reservieren unter: verkehrsmuseum@verkehrswacht-karlsruhe.de