Termine Museum
20 Stühle Benefizveranstaltung im Verkehrsmuseum am 12.03.2020 um 19.00 Uhr
„Vom Schreibtisch zum Nachttisch“
Stephan Waldscheidt, Verfasser erfolgreicher Schreibratgeber, erzählt uns wie ein Buch entsteht und gibt Schreibtipps für angehende Autoren.
Nehmen Sie Platz auf einem bunten Stuhl und genießen Sie bei einem Glas Sekt Kultur, Musik, Literatur mit netten Menschen in geselliger Atmosphäre.
- Spendenzweck: Alphabetisierungsinitiativen des Bibliotheksverbandes „Jeder soll lesen und schreiben können“
- Spendenbeitrag: pro Person € 10,00
Anmeldung unter: eva.klingler@web.de
Info: www.20stühle.de
„Zauberhafter Abend“ im Verkehrsmuseum am 12.02.2020 um 19:00 Uhr
Die „20 Stühle für den guten Zweck“ werden zauberhaft:
Daniel Stöckel, alias Christo, kommt mit seiner Geige und seinem Zauberkasten in das Verkehrsmuseum Karlsruhe. Daniel Stöckel hat nämlich zwei Seiten: Als Christo Magic Show zaubert er am Tisch und auf der Bühne und mit seiner Geige spielt er irische Musik.
Ein namhafter Zauberkollege nannte ihn den „Till Eulenspiegel unter den Zauberern“, da seine Darbietungen humorvoll sind und das Publikum zugleich in seine „Zauberstreiche“ eingebunden wird. Dadurch wird jede seiner Darbietungen zu etwas ganz Besonderem. Er unterhält sein Publikum, denn es soll staunen und lachen dürfen.
Christo liefert ein Programm ab, das hauptsächlich zwei künstlerische Elemente verbindet: Zauberei und Musik. Gezeigt werden Kunststücke mit Bällen, Seilen, Ringen, Gegenständen, die zu schweben scheinen wie z. Bsp. die „Fliegende Kerze“, umrahmt von Melodien der „Zaubergeige“: Überraschungen eingeschlossen….
Eintritt für die Show mit Musik, Sekt und Knabbereien: 10,00 Euro
Beginn: 12.02.2020 um 19:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Spendenzweck: Kinderschutzbund Karlsruhe
Stühle reservieren unter: verkehrsmuseum@verkehrswacht-karlsruhe.de
Die 20 Stühle zu Gast im Verkehrsmuseum am 23. Januar 2020 um 19.00 Uhr
Wolfgang Scheiber, der mit der Natur und in der Natur bei Bad Herrenalb lebt und auf ein interessantes Berufsleben als Heilpraktiker für Psychotherapie als auch Leiter von Seminaren für Führungskräfte blickt, stellt erstmals in größerem Rahmen in Karlsruhe seinen Krimi „Tödlicher Kontrollverlust“ vor.
Ein grausamer Prostituiertenmord schreckt die Öffentlichkeit und die Polizei in Karlsruhe auf … und die Suche nach dem geheimnisvollen Täter im SUV beginnt. Der zweite Fall um Kommissar Pit Brenner lässt keine Spannungswünsche offen.
Eintritt: 10,00 Euro inklusive Sekt und Häppchen
Kartenreservierung unter: verkehrsmuseum@verkehrswacht-karlsruhe.de
Dies ist eine Benefiz-Veranstaltung der „20 Stühle für den guten Zweck“
Spendenzweck des Abends: Die Prostituiertenausstiegshilfe Karlsruhe
Familiensonntag am 3. Advent 2019
Wie jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit laden die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Verkehrsmuseums Karlsruhe in der Werderstraße 63 zum Familientag ein.
Unter dem Moto „Für Mama, Papa, Oma, Opa und alle Kinder“ gibt es am Sonntag, 15. Dezember 2019 von 10 Uhr bis 17 Uhr, auf vier Etagen vieles zu entdecken.
Für das leibliche Wohl ist mit Wienerle, Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch gesorgt.
Badische Bluesverschwörung am 02. November 2019 um 20.00 Uhr
DIE BADISCHE BLUESVERSCHWÖRUNG
Blues? Badisch! KNOCH´N WACKER!
In der Veranstaltungsreihe „Kultur zwischen altem Blech“ im Verkehrsmuseum Karlsruhe präsentieren der Gittarist Martin Knoch und der Kabarettist Martin Wacker ihre „Badische Bluesverschwörung“.
Badisch und Blues, passt das zusammen? Knoch & Wacker sagen „uffs Beschde“!
Genialer Gitarrenklang und stämmiger Stimmumfang verschmelzen zu etwas neuem – der badischen Bluesverschwörung, denn KNOCH`N WACKER sind sich einig: unsere Mundart muss gerettet werden! Dass sich dafür bekannte Blues-Titel eignen, die man auf das Wunderlichste „verbadischd“, ist eine Wahrheit, die beim musikalischen Blick in die badische Seele – etwa beim „Bruddler“ – mehr als deutlich wird.
So dreht sich das Repertoire um badische Schnapsleichen, rote Würste, Baden-Baden, badische Arbeitsmoral und Karlsruher Kult-Kneipen. Da bleibt weder die Kehle noch das Auge trocken!
Eintritt: 7,00 Euro
Reservierungen: verkehrsmuseum@verkehrswacht-karlsruhe.de
Lesung: „Womo – Einen Spiegel erwischt es immer“ am 13. April 2019 um 19.00 Uhr
Der Frühling ist da und jetzt erwachen die Wünsche nach Reisezeit. Und was könnte schöner sein als mit einem Wohnmobil unterwegs zu sein. Immer das eigene Zuhause dabei haben und doch jeden Tag woanders sein!
Der Karlsruher Autor, Matthias Kehle, hat sich mit seinem Buch, „Womo – Einen Spiegel erwischt es immer“, mal die Idylle auf vier Rädern genauer angesehen und dabei manches Interessante, manches Komische und manches Nachdenkliche zutage gefördert.
In einem geistreichen Vortrag über seine Reisen zu den Höhepunkten aller 16 Bundesländer wird er am 13. April 2019 um 19.00 Uhr im Verkehrsmuseum Karlsruhe in der Werderstraße 63 seine Erkenntnisse über das mobile Heim vorstellen.
Dies ist eine Veranstaltung der „20 Stühle“. Der Erlös geht stets an einen guten Zweck.
Diese Mal an den Kinderhospizdienst Karlsruhe
Eintritt: 10 Euro inklusive Sektempfang und Knabbereien
Literaturtage Karlsruhe 2018
Im Rahmen der Literaturtage Karlsruhe 2018 findet im Verkehrsmuseum Karlsruhe folgende Veranstaltung statt:
Dienstag, 25.09.2018 | 19.30 Uhr | Verkehrsmuseum
SCHRÄGLAGE IM VERKEHRSMUSEUM!

Niemand gerät hier unter die Räder. Im wunderbaren Ambiente des Verkehrsmuseums Karlsruhe können Sie sich von Geschichten zwischen Lack und Leder verführen lassen und Eisenbahnen oder Oldtimer bewundern. Die sieben Autorinnen und Autoren der Textwerkstatt Tintenfrische erzählen vom Schrägen, Rabenschwarzen oder vom erotisch Angehauchten – wir garantieren Spannung in vollen Zügen!
Es lesen: Renate Siegel, Claudia Mummert, Sabine Kampermann, Sabine Hofsäss, Susanne Benz, Stefanie Lasthaus und Michael Sohmen.
EINTRITT 3 Euro
VERANSTALTER Tintenfrische
http://www.literaturtage-karlsruhe.de/programm/detail/190/